Lehrveranstaltungsübersicht
Titel | Modul | Studiengang | Hochschule | Semester |
---|---|---|---|---|
Genre-, Diskurs- und Produktionsanalyse: Eco Media Studies | Analyse | M.A. Medienwissenschaft | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2024 Sommer |
Medienästhetik: Rhythmus, Atmosphäre, Perspektive (gemeinsam mit Dr. Steffen Hven) | Mediendramaturgie und -ästhetik | B.A. Drehbuch/Dramaturgie | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2024 Sommer |
Ringvorlesung: Green Screen Lecture | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2024 Sommer |
Initiative Grün | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2024 Sommer |
Eco Animation Studies | Ästhetik und Dramaturgie digitaler Medien | B.A. Digitale Medienkultur | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2023/24 Winter |
Film und Gesellschaft: Das kleine Fernsehspiel | Medientheorie | M.A. Drehbuch/Dramaturgie | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2023/24 Winter |
Ringvorlesung: Green Screen Lecture | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2023/24 Winter |
Initiative Grün | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2023/24 Winter |
Labortag: Cli-Fi, Green Storytelling, Green Production – Kunst oder Propaganda? | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2023 Sommer |
Initiative Grün | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2023 Sommer |
Erzählen im/vom Anthropozän | Ästhetik und Dramaturgie digitaler Medien | B.A. Digitale Medienkultur | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2022/23 Winter |
Einführung in die Film- und Fernsehanalyse | Analyse | M.A. Medienwissenschaft | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2022/23 Winter |
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens | Präsentation | B.A. Schauspiel | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2022/23 Winter |
Initiative Grün | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2022/23 Winter |
Ausnahmezustand Film?! (gemeinsam mit Fritzie Benesch & Judith Frahm) | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2022/23 Winter |
Animation | Politik: Propaganda und Protest, Information und Transformation | Medialität/Theatralität/Performativität [SM4] | M.A. Medienkulturwissenschaft | Universität zu Köln | 2022 Sommer |
Forschungskolloquium: Aktuelle Fragen der Allgemeinen und Vergleichenden Medienwissenschaft (gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Packard) | Kolloquium [Deutsch/Englisch] | M.A. Medienkulturwissenschaft | Universität zu Köln | 2022 Sommer |
Transmediale Animation Studies | Medienkultur und Gesellschaft [AM2] | B.A. Medienkulturwissenschaft | Universität zu Köln | 2022 Sommer |
Nature – Culture – Agency: Mediation of different knowledge systems (gemeinsam mit Prof. Dr. Sven Bernecker) | Graduiertenklasse 6 [auf Englisch] | a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne | Universität zu Köln | 2022 Sommer |
Videoessays: Analyse und Praxis (gemeinsam mit Anna-Sophie Philippi) | Ästhetik und Dramaturgie digitaler Medien | B.A. Digitale Medienkultur | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2021/22 Winter |
Theorie der Globalisierung | Globale Kommunikation | M.A. Medienwissenschaft | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2021 Sommer |
Ästhetik und Kritik | Mediendramaturgie und -ästhetik | B.A. Drehbuch/Dramaturgie | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2021 Sommer |
PandeMedia. Die Rolle der Medien in der COVID-Pandemie | Freies Studium | B.A. & M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2021 Sommer |
Vorlesung: Einführung in die Dramaturgie (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Eder) | studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2020/21 Winter | |
Filmische Ästhetiken des Subjektiven | Mediendramaturgie und -ästhetik | B.A. & M.A. Drehbuch/Dramaturgie | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2020 Sommer |
Social Storytelling Lab: Digitale Desinformation und audiovisuelle Aufklärung in sozialen Medien (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Eder) | Medienproduktion und Mediendiskurse (Forschungsmodul), Freies Studium |
M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2020 Sommer (semesterübergreifend) |
Social Storytelling Lab: Digitale Desinformation und audiovisuelle Aufklärung in sozialen Medien (gemeinsam mit Prof. Dr. Jens Eder) | Medienproduktion und Mediendiskurse (Forschungsmodul), Freies Studium |
M.A. studiengangsübergreifend | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2019/20 Winter (semesterübergreifend) |
Bewegte Bilder. Theorie, Geschichte, Analyse der Animation | Ästhetik und Dramaturgie digitaler Medien | B.A. Digitale Medienkultur | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2019/20 Winter |
Vielfalt zeigen, spielen, erzählen. Ästhetische Perspektiven auf mediale Stereotype und Diversität | Mediendramaturgie und -ästhetik | B.A. Drehbuch/Dramaturgie, B.A. Schauspiel |
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2019 Sommer |
Film und Gesellschaft | Medientheorie | M.A. Drehbuch/Dramaturgie | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | 2018/19 Winter |
Theorie, Geschichte, Analyse der Animation – transmedial | Medienanalyse und Medienkonzeption [MUK-A1], Mediengeschichte und Mediengegenwart [MUK-A2], Geschichte, Theorie und Analyse der Medien [MUK-A02] |
B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft | Universität Hamburg | 2018 Sommer |
Bewegte Bilder. Geschichte und Ästhetik der Animation | Medienanalyse und Medienkonzeption [MUK-A1], Mediengeschichte und Mediengegenwart [MUK-A2] | B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft | Universität Hamburg | 2016/17 Winter |
Forum: Das ist Film (Koordination, gemeinsam mit Anja Ellenberger) | Wahlbereich [SLM-WB] | B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft, M.A. Medienwissenschaft | Universität Hamburg | 2016/17 Winter (semesterübergreifend) |
Von ambitionierten Außenseitern, verliebten Pfadfindern und traurigen Tiefseetauchern. Wes Anderson und seine Filme | Medienanalyse und Medienkonzeption [MUK-A1], Mediengeschichte und Mediengegenwart [MUK-A2], | B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft | Universität Hamburg | 2014/15 Winter |
Forum: Das ist Film (Koordination) | Wahlbereich [MUK-WB, MW-W] | B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft, M.A. Medienwissenschaft | Universität Hamburg | 2014/15 Winter (semesterübergreifend) |
Animationsfilm (gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Kuhn) | Film [MW-M1] | M.A. Medienwissenschaft | Universität Hamburg | 2014 Sommer |
Forum: Das ist Film (Koordination) | Wahlbereich [MUK-W, MW-W] | B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft, M.A. Medienwissenschaft | Universität Hamburg | 2014 Sommer (semesterübergreifend) |
Filmtheorie | Medientheorie [MUK-A3] |
B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft | Universität Hamburg | 2013/2014 Winter |
Forum: Das ist Film (Koordination) | Wahlbereich [MUK-W] | B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft, M.A. Medienwissenschaft | Universität Hamburg | 2013/2014 Winter (semesterübergreifend) |
"Der Film von morgen wird ein Akt der Liebe sein." François Truffaut und die Nouvelle Vague | Mediengeschichte und Mediengegenwart [MUK-A2] | B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft | Universität Hamburg | 2013 Sommer |
Das ist Film. Klassiker (?) der Filmgeschichte | B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft, M.A. Medienwissenschaft | Universität Hamburg | 2013 Sommer | |
Kopfkino und Traumfabrik. Formen subjektiver Wahrnehmung im Film [mit eTutorium] | Medienanalyse und Medienkonzeption [MUK-A1] |
B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft | Universität Hamburg | 2012/2013 Winter |
Beleben, beseelen, bewegen. Zur Theorie und Analyse des Animationsfilms | Medienanalyse und Medienkonzeption [MUK-A1] |
B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft | Universität Hamburg | 2012 Sommer |
Eine Frage der Perspektive(n)? Theorien der Perspektivität audiovisueller Medien | Medientheorie [MUK-A3] |
B.A. Medien- und Kommunikationswissenschaft | Universität Hamburg | 2011/2012 Winter |
Film als Experimentierfeld der Sinne: Perspektivität, Subjektivität, Emotionalität, Sensualität | Medialität der SInne [MDS-III] |
B.A. Filmwissenschaft im Studiengang Kultur Theater Film | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2011 Sommer |
Lektürekurs: Grundlagen der Kulturanalyse II | Grundlagen der Kulturanalyse [GKA] |
B.A. Filmwissenschaft im Studiengang Kultur Theater Film | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2011 Sommer |
Individualstile: Alain Resnais | Filmstile [KF06] |
B.A. Filmwissenschaft im Studiengang Kultur Theater Film | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2010/2011 Winter |
Genreformen: Animationsfilm – US-Animation | Filmgenres [KF07] |
B.A. Filmwissenschaft im Studiengang Kultur Theater Film | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2010/2011 Winter |
Genreformen: Animationsfilm – Japanische Animé | Filmgenres [KF07] |
B.A. Filmwissenschaft im Studiengang Kultur Theater Film | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2010/2011 Winter |
Einführung in die Filmtheorie – A | Grundlagen der Filmwissenschaft [GLF-1] |
B.A. Filmwissenschaft im Studiengang Kultur Theater Film | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2010 Sommer |
Einführung in die Filmtheorie – B | Grundlagen der Filmwissenschaft [GLF-1] |
B.A. Filmwissenschaft im Studiengang Kultur Theater Film | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2010 Sommer |
Erinnern, Träumen, Fantasieren. Formen subjektiver Wahrnehmung im Film | --- | Magister Filmwissenschaft | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 2010 Sommer |
Weiterführende Links
Weitere Informationen zu meinen Lehrveranstaltungen finden Sie hier:
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: LSF-Portal
Universität zu Köln: KLIPS
Universität Hamburg: STiNE – Das Studien-Infonetz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz: JOGU-StINe – Das StudienInformationsNetz